Um die Freiwillige Feuerwehr in Oberlemp ist es gut bestellt, erfuhr die Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Jörg Wallbruch begrüßte dazu auch Bürgermeister Roland Esch und weitere Vertreter aus Politik und Verwaltung.
Im Mittelpunkt standen neben den Jahresberichten vor allem Ehrungen. Für 25 Jahre gratulierten Esch und Wallbruch Melanie Wallbruch, Marco Krau, Björn Krauß, Thorsten Schaub und Herbert Roßkothen in Abwesenheit. Karl Heinz Rau gehört dem Verein 40 Jahre an und Ewald Hahn 60.
Wallbruch erinnerte im Jahresbericht an den Tag der offenen Tür und die Matinee auf dem Dorfplatz, die Unterstützung der Bermoller Kameraden beim 40-jährigen Jubiläum der Feuerwehrhütte und die Tagesfahrt nach Limburg.
Die Statistik belegt 141 Mitglieder, wobei 49 – die beitragsfreien Jugendwehrleute – alleine in 2014 beigetreten sind.
Wallbruchs Dank galt abschließend allen, die den Verein unterstützen und sich engagiert für seine Arbeit einsetzen: „Schön, dass es Euch gibt – Ihr seid spitze!“
Der Bericht des stellvertretenden Wehrführers Sven Wedel resümierte ein ruhiges Jahr für die 29 Aktiven der Einsatzabteilung aus Oberlemp und Bermoll. 27 Übungen und Arbeitseinsätze machten die Wehrleute fit.
Zwei Einsätze – beim Blitzeinschlag in den Kirchturm und Ausleuchten beim Lempsmot – gab es . Dazu kamen einige Lehrgänge. Anschaffungen gab es nur wenige, um ein Polster für künftige Investitionen aufzubauen. An weiteren Aktivitäten gab es den Tag der offenen Tür und die Sammelbestellung für Rauchmelder.
In diesem Jahr stehen das 25-jährige Bestehen der Jugendwehr im Mittelpunkt sowie eine Kanutour auf der Lahn, ein Erste-Hilfe-Lehrgang für Kindernotfälle und diverse Arbeitseinsätze.
Jugendwart Sebastian Rieger konnte sich in den Aufwärtstrend nahtlos einreihen. Aus neun Jugendlichen zu Anfang des Berichtsjahres wurden trotz eines Austritts und drei Übernahmen in die Einsatzabteilung mittlerweile acht Mitglieder der Jugendwehr, da drei Neuzugänge zu verzeichnen waren. Hier gab es zwölf Übungen plus drei Großübungen mit den anderen Aßlarer Jugendwehren. Höhepunkt des Jahres war das Megazeltlager der Rettungsdienste im Kreis am Aartalsee. In diesem Jahr freuen sich die jungen Leute auf ihr Jubiläum, das am 30. und 31. Mai gefeiert wird.
■ Nur notwendige Investitionen
Lob gab es vom Bürgermeister: „Ich finde die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Oberlemp hervorragend und bin froh, dass hier so engagiert für die Gewährleistung des Brandschutzes gesorgt wird, denn gäbe es keine Freiwillige Feuerwehr, müsste die Stadt ihre gesetzliche Verpflichtung durch den Einsatz von hauptamtlichen Kräften nachkommen.“ Deshalb bedauert Esch, dass durch die Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleichs der Stadtsäckel geschröpft wird und auch bei den Feuerwehren nur in Notwendiges investiert wird.
Auch Vize-Ortsvorsteher Klaus Dieter Lipp dankte der Wehr für ihren Einsatz.
(Quelle: WNZ 27.02.2015)