Jahreshauptversammlung 2018


Sven Wedel ist neuer Wehrführer

Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Oberlemp-Bermoll hat vor der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Oberlemp dessen 2. Vorsitzenden Sven Wedel zum neuen Wehrführer gewählt. Neuer Stellvertreter ist Sebastian Rieger.

Jan Freimüller war nach zwölf Jahren aus persönlichen Gründen zurück getreten, die sich just an diesem Abend meldeten: Baby im Anmarsch! Wichtigster Punkt der Mitgliederversammlung, zu der 1. Vorsitzender Jörg Wallbruch auch Bürgermeister Roland Esch (FWG) und Ortsvorsteher Michael Maifeld (FWG) begrüßte, waren die Jubilar-Ehrungen. Edwin Küster, Joachim Rathmann und Dirk Wetz gehören dem Verein seit 25 Jahren an. Armin Helbig und Hans-Jürgen Geller stehen seit 40 Jahren in seinen Reihen. Für langjährige Vorstandsarbeit gibt es für Jan Freimüller Urkunde und Präsent. „Ich danke – vor allem den Einsatzkräften – für ihren vorbildlichen freiwilligen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit, mit dem der offizielle Brandschutzauftrag der Stadt in bester Kooperation erfüllt wird“, so Esch und gratulierte zur großen Zahl der Mitglieder, zu denen viele junge Menschen gehören.

„Unsere jungen Vorstandsmitglieder und aktiven Helfer sind eine echte Bereicherung bei der Arbeit“, unterstrich denn auch Wallbruch bei der Vorstellung der Vorstandsmitglieder und ihrer Aufgaben. An Veranstaltungen des 151 Mitglieder zählenden Vereins, resümierte er den Besuch des Bermoller Osterfeuers, die Tagesfahrt in den Westerwald mit Rundfahrt im Westerwaldexpress, den trotz Weihnachtsmarkt in Aßlar wie immer gut besuchten Adventszauber und den Grenzgang. Sven Wedel berichtete von den Aktivitäten der 29 Einsatzkräfte, die zu zwei Einsätzen ausrückten, wobei es sich um einen Verkehrsunfall und einen Waldbrand handelte. Insgesamt wurden außerdem 27 Übungen und Arbeitseinsätze durchgeführt und an der gemeinsamen Übung aller Aßlarer teilgenommen. Stadt und Sparkassenversicherung schafften einen so genannter Quickdamm zum Anstauen von flachen Bächen an, um eine Wasserentnahme zu ermöglichen. Die Stadt investierte außerdem in einen CO2-Warnmelder sowie verschiedene Einsatzgerätschaften zur Notöffnung von Türen und Fenstern. Als Ergänzung dazu kaufte der Verein einen Akkuschrauber und es soll weiterhin ein Polster für notwendige Anschaffungen aufgebaut werden.

Zur Kameradschaftspflege wurde ein Königsschießen beim SV Tell Ehringshausen-Dillheim durchgeführt, bei dem Nick-Robin Schmidt Schützenkönig wurde. Außerdem wurde Stefan Archs Idee eines monatlichen Kameradschaftsabends realisiert, der sehr gut angenommen wird. In diesem Jahr werden Verein und Einsatzabteilung gemeinsam ein Fest zum 85-jährigen Bestehens der Feuerwehr ausrichten, das am 2. und 3. Juni auf dem Dorfplatz stattfindet. Jugendwart Sebastian Rieger konnte von dreizehn Mitgliedern in der Jugendwehr berichten, die sechzehn Übungen und drei Großübungen mit allen Aßlarer Jugendwehren absolvierten. Außerdem wurde am Verbandszeltlager des Lahn-Dill-Kreises am Aartalsee teilgenommen, die Jugendlichen waren beim Adventszauber mit einem Stand dabei und hatten eine Weihnachtsfeier. In diesem Jahr fand schon eine Weihnachtsbaumsammelaktion statt und es soll noch ein Escape-Room besucht werden. Mit Jan Schaub konnte auch ein Absolvent der Leistungsspange vermeldet werden. In diesem Jahr stehen wieder vier gemeinsame Großübungen und ein Ausflug nach Sinsheim auf dem Plan. Der Bericht von Kassenwart Kevin Ferber brachte dem Vorstand Entlastung ein und abschließend wurden noch die weiteren Termine für 2018 genannt:

Der Adventszauber findet am 1. Dezember statt und die Winterwanderung ist für den 29. Dezember angesetzt.

Quelle: Asslar – Die Woche (Ausgabe 2018/09)