Jugendfeuerwehren üben gemeinsam


Am Samstag fand in Aßlar die erste gemeinsame Übung aller Aßlarer Jugendwehren in diesem Jahr statt. Jede der Jugendwehren aus Aßlar, Oberlemp, Werdorf und Berghausen organisiert einmal im Jahr eine solche Übung und die neue Führungsspitze der Aßlarer Wehr hatte damit eine Premiere. Jugendfeuerwehrwart Tobias Reiss und sein Stellvertreter Burak Bulut waren in der jüngsten Vorstandssitzung bestimmt worden und stellten erstmals eigenverantwortlich eine solche Übung auf die Beine. Vorgänger Björn Reiss, der in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aßlar zum stellvertretenden Wehrführer gewählt wurde und deshalb sein Amt als Jugendwart weiter geben musste, war in seiner Eigenschaft als stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart mit dabei und alles lief wie am Schnürchen.

Übungsobjekt war der Lokschuppen in der Bechlinger Straße und ca. 50 Jugendfeuerwehrleute und Betreuer waren im Einsatz, um einen Löschangriff von allen Seiten aufzubauen. Der Erstangriff wurde mit Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug gefahren, später erfolgte die Entnahme aus dem Hydranten vor Ort. Dabei galt es auch einige längere Wegstrecken zu überwinden, was den „Einsatzkräften“ sehr gut gelang. Während Aßlar, Berghausen und Oberlemp rund um das Gebäude Schläuche ausrollten, aneinander fügten und die Wasserversorgung sicher stellten, waren die Werdorfer unterhalb auf einer Wiese mit der gleichen Arbeit beschäftigt. „Da der Platz rund um den Lokschuppen nicht für alle ausreicht, mussten wir mit einer Gruppe ausweichen“, so Reiss. Das Ziel der Übung, die Zusammenarbeit zu stärken, wurde zur Zufriedenheit der Führungskräfte erfüllt. Außerdem zeigte sich der Nachwuchs schon sehr gut ausgebildet – auch um Führungsaufgaben zu übernehmen. Jeder bekam seine Aufgabe, die er wie in den Übungsstunden gelernt, umsetzte.