Geschichte


Aus der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Oberlemp (der FFW Oberlemp/Bermoll und des Feuerwehrvereines Oberlemp):

 

Bis zum Jahre 1932 wurde in Oberlemp der Feuerwehrdienst von den 21 bis 45-jährigen männlichen Einwohnern versehen. Es war eine Pflichtfeuerwehr, die dem Ortsvorsteher unterstand und auf Grund der Preußischen Feuerschutzverordnung gebildet wurde. Die Alarmierung der Wehr erfolgte mit Signalhorn. Die Pflichtwehren hielten Übungen im Rahmen einer Mannschaftsarbeit nur selten ab, die Männer taten nur gezwungenermaßen ihre Pflicht.

Freiwilligkeit ist jedoch eine Tugend, die keine Grenze der Hilfe kennt. Deshalb wurde auch in Oberlemp – dem Zuge der Zeit folgend – im Jahre 1933 eine Freiwillige Feuerwehr gegründet.

Am 04.02.1933 erklärte sich der Gemeinderat mit der Bildung einer Freiwilligen Feuerwehr einverstanden. Aus der bisherigen Pflichtwehr waren zunächst 10 Mitglieder bereit, den Feuerwehrdienst auf freiwilliger Basis zu übernehmen.

Es waren:

Heinrich Schaub, Otto Schaub, Otto Schaub II, Karl Lipp, Helmut Sturm, Fritz Rücker, Otto Rau, Heinrich Lipp, Heinrich Lipp II, Karl Schauß.

 

Die alten Aufzeichnungen über die Wehr sind verloren gegangen.Soweit erinnerlich, waren im Ort keine größeren Brände und Schäden zu verzeichnen.

Während des Weltkrieges waren die Wehrmänner im Kriegseinsatz, so dass die Tätigkeit des Vereines vorübergehend ruhte. Der Löscheinsatz oblag dem Löschbezirk Wetzlar. Auch über die Nachkriegszeit ist wenig zu berichten.

Anfang der 50-er Jahre hatte die Wehr nur eine Handpumpe vorzuweisen. Dann folgte ein Geräteanhänger. Die im Jahre 1934 erbaute Dreschhalle wurde 1970/71 durch die Mitglieder der FFW Oberlemp in 662 freiwilligen Arbeitsstunden zum Feuerwehrgerätehaus umgebaut. Das Gerätehaus beherbergte seit 1972 das neue TSF, welches 1992 nach 20 Dienstjahren ausgesondert und durch ein ausgemustertes Fahrzeug der FFW Berghausen ersetzt wurde, welches inzwischen ebenfalls 20 Dienst Jahre hinter sich gebracht hatte.

1990 wurde dann die Jugendabteilung de FFW Oberlemp gegründet.

Am l9.Mai 1990 fanden sich beider Gründungs-Versammlung im Dorfgemeinschaftshaus 11 Jugendliche bereit, der Jugendfeuerwehr beizutreten. 1993 wurde das 60. Jubiläum der FFW Oberlemp gefeiert.

Nach Abriss des 1970/71 erbauten Gerätehauses, wurde an gleicher Stelle ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut, welches 1996 im Rahmen der Zusammenlegung Einsatzabteilungen der Wehren Oberlemp und Bermoll zur FFW Oberlemp / Bermoll, eingeweiht wurde.

Im Rahmen der Einweihung wurde auch ein neues Einsatzfahrzeug (TSF) in Dienst gestellt. Im Laufe des folgenden Jahres wurde die Fahrzeugpark durch die Anschaffung eines gebrauchten VW-Busses und eines Anhängers ergänzt.

Im Jahr 2000 wurde das 10jährige Jubiläum mit der Ausrichtung einer Feuerwehrkirmes gefeiert. Im gleichen Jahr benannte sich der Verein von FFW Oberlemp in Feuerwehrverein Oberlemp um. 2002 wurde der gebrauchte VW-Bus ausgemustert und durch ein neues Mannschaftstransportfahrzeug ersetzt.